Bisheriges Repertoire
Auf den Namen eines Vernichtungslagers (T.: Alfred Margul-Sperber/ M.: Heinrich Herlyn)
Das Lied von der Moldau (T.: Bert Brecht/ M.: Hanns Eisner)
Das Lied von Krieg und Frieden (T.: James Krüss/ M.: Heinrich Herlyn)
Dat wi överleven (T.: Greta Schoon/ M.: Heinrich Herlyn)
Der Graben (T.: Kurt Tucholsky/ M.: Hanns Eisler)
Die Moorsoldaten (T.: Johann Esser u. Wolfgang Langhoff/ M.: Rudi Goguel)
Die Wahrheit ist, man hat mir nichts getan (T.: Theodor Kramer/ M.: Heinrich Herlyn)
Es brent, brider es brent (T. u M: Mordechai Gebirtig
Frieden kommt nicht von allein (T. u. M.: Heinrich Herlyn)
Friedenslied (T.: Bertolt Brecht/ M.: Hanns Eisler)
Für die, die ohne Gräber sind (T.: Theodor Kramer/ M.: Heinrich Herlyn)
Kinderhymne (T.: Bert Brecht/ M.: Hanns Eisner)
Mein blaues Klavier (T.: Else Lasker-Schüler/ M.: Heinrich Herlyn)
Mir lebn ejbig (T. u. M.: Leyb Rozental)
Poem (T.: Selma Meerbaum-Eisinger/ M.: Heinrich Herlyn)
Todesfuge (T.: Paul Celan/ M.: Heinrich Herlyn)
Verfassungslied (T. u. M.: Lokomotive Kreuzberg)
Wer lautet draußen an der Tür (T.: Theodor Kramer/ M.: Heinrich Herllyn)